Geschäftsmodelle der Zukunft Geschäftsmodelle der Zukunft Geschäftsmodelle der Zukunft Geschäftsmodelle der Zukunft
  • Home
  • Buch
  • WIKIpro
  • Kontakt
Geschäftsmodelle der Zukunft Geschäftsmodelle der Zukunft
  • Home
  • Buch
  • WIKIpro
  • Kontakt
Sep 13
13 Antworten einer Prozessbeschreibung

13 Antworten einer Prozessbeschreibung

  • 13. September 2016
  • Anne von Brockhausen
  • No Comments
  • Dokumentation, ISO 9001:2015, Prozess

Auf diese 13 Punkte sollte jedes Unternehmen – mindestens für jeden Kernprozess oder auch Leistungsprozess genannt – eine Antwort geben:

  1. Welches Ergebnis soll die Ausführung des Prozesses liefern?
  2. Welche Kennzahl gibt mir den Hinweis, ob ich das Ergebnis erreicht habe oder nicht?
  3. Welche Anforderungen stellen die interessierten Parteien an genau diesen Prozess?
  4. Gibt es interne Kompetenzvorgaben und Vertraulichkeitsstufen, die berücksichtigt werden müssen?
  5. Wer ist an dem Prozess beteiligt? Stichpunkt: Prozesseigentümer, Prozessverantwortlicher, weitere interne & externe Prozessbeteiligte
  6. Welche Arbeitsmittel, Vorlagen und Informationen werden zur Prozessausführung benötigt?
  7. Wo steht der Prozess im gesamten Unternehmenskontext? Stichpunkt: Vorheriger  & nachstehender Prozess
  8. Welchen Input benötigt dieser Prozess, um effektiv und produktiv ausgeführt zu werden?
  9. Welcher konkreter Output muss für den nachstehenden Prozess erzeugt werden?
  10. Welche Risiken können bei der Prozessausführung entstehen?
  11. Welche Maßnahmen zur Risikovermeidung könnten in den Prozess eingebaut werden?
  12. Welche Ideen gibt es Verbesserung des Prozesses?
  13. Welche werden derzeit oder wurden in den letzten Jahren bereits umgesetzt?

Jetzt fehlen nur noch die einzelnen Arbeitsschritte des Prozesses… Damit sind die zwei zentralen Fragen der ISO 9001:2015 zum Thema

  • “Wer ist für was verantwortlich?” und
  • “Wie kann man dies produktiv mit dem qualitativ bestem Ergebnis bearbeiten?”

beantwortet.

Fallen Ihnen noch weitere Fragen ein, die in einer Prozessbeschreibung beantwortet werden sollten?

Viel Erfolg beim Beantworten der Fragen!

Ihre Anne von Brockhausen

PS: Wenn Sie weitere Tipps & Tricks für Ihr Managementsystem (nach der DIN EN ISO 9001:2015) erhalten wollen, melden Sie sich gerne hier in unserem Newsletter an. Die Vorlage Managementjahresbericht ist außerdem in unserem Vorlagenpaket ISO 9001:2015 enthalten.

  • Facebook
  • Twitter
  • Tumblr
  • Pinterest
  • Google+
  • LinkedIn
  • E-Mail

About The Author

Leave a reply Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Neueste Beiträge

  • Über mich
  • Agilität – der Feind von Standards & Prozessen?
  • Verlassen Sie den Meeting-Dschungel
  • 13 Antworten einer Prozessbeschreibung
  • 4 Teile der Vorlage Managementreview

Neueste Kommentare

    Archive

    • Januar 2019
    • Dezember 2017
    • Juli 2017
    • September 2016
    • Mai 2016
    • August 2015
    • Juli 2015

    Kategorien

    • Agilität
    • Allgemein
    • Anne von Brockhausen
    • Dokumentation
    • ISO 9001:2015
    • Produktivität
    • Prozess
    • Umstellung

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentare-Feed
    • WordPress.org

    NORM.KONFORM GmbH

    c/o Wissensmanufaktur IQ - Eupener Straße 70 - 50733 Köln Phone: 0221 888 915 20 E-Mail: info@norm-konform.de
    E-Mail schreiben
    © 2018 NORM.KONFORM GmbH · Impressum · Datenschutzerklärung · Cookieerklärung · AGB.